Die ambulante Soziotherapie ist ein personenzentrierter Hilfeansatz, der sich an Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung, insbesondere allen psychiatrischen Diagnosen mit Funktionseinschränkung (GAF-Wert unter 50) richtet. Anspruchsvoraussetzung ist der § 37a SGB V.
Patienten, die nicht in der Lage sind, ärztliche Behandlung ambulant wahrzunehmen, können über eine Verordnung für Soziotherapie dabei begleitet und letztlich dazu befähigt werden, diese selbständig wahrzunehmen. Dies soll (erneute) Krankenhausbehandlungen (möglichst) vermeiden.
Soziotherapie setzt Therapiefähigkeit voraus und wird im unmittelbaren Umfeld des Patienten geleistet.
Grundsätzlich ist eine Verordnung durch einen Facharzt für Psychiatrie und Nervenheilkunde notwendig. Der Hausarzt oder behandelnde Psychiater darf fünf Probesitzungen verordnen. Diese werden beim Zustandekommen der ersten regulären Verordnung mit eingerechnet um Soziotherapie anzubahnen, sowie die Überweisung zum Facharzt ausstellen. Anschließend wird gemeinsam mit Arzt, Patient und Soziotherapeut ein Behandlungsplan erstellt.
Eine Verordnung für Soziotherapie kann, je nach Ziel, Inhalt und Umfang, maximal 120 Stunden innerhalb von 3 Jahren für den Patienten umfassen.
Unter anderem: Motivationstraining, Training zur handlungsrelevanten Willensbildung, Anleitung zur Verbesserung der Krankheitswahrnehmung, Hilfe in Krisensituationen.
Finanzierung der Soziotherapie
Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen Soziotherapeut und Krankenkasse.
Die ambulante Kinderkrankenpflege der Heim gemeinnützigen GmbH macht sich auf den Weg – zu Ihnen nach Hause. Dort findet vor allem Ihr Kind das beste Umfeld, um schnell wieder gesund zu werden. Speziell ausgebildete Kinderkrankenschwestern und –pfleger übernehmen sämtliche pflegerische Aufgaben wie Krankenbeobachtung, Grund- und Behandlungspflege bei Kindern...
Mit der Ambulanten Intensivpflege verfügt die Heim gemeinnützige GmbH über einen hochspezialisierten Fachbereich, der es Betroffenen ermöglicht, trotz Schwersterkrankung in gewohnter häuslicher Umgebung versorgt zu werden. Unsere Pflegeteams arbeiten in enger Abstimmung mit Haus- und Fachärzten sowie Kliniken und können somit ein breites Leistungsspektrum anbieten:
Spezielle Beatmungsbetreuung
In den eigenen vier Wänden fühlt man sich meist am wohlsten. Liebgewordene Einrichtungsgegenstände, die vertraute Umgebung, langjährige gute nachbarschaftliche Beziehungen – keiner möchte auf „sein Zuhause“ verzichten. Doch schnell können Umstände wie Krankheit oder Altersbeschwerden zusätzliche Unterstützung notwendig machen. Für diesen Fall bietet Ihnen die Heim gemeinnützige GmbH individuelle Angebote der Ambulanten Pflege.
Über die Zielgruppe der SeniorInnen hinaus begleitet das Fachpersonal der Spezialabteilungen „Ambulante Kinderkrankenpflege“, „Ambulant Psychiatrischer Pflegedienst“ sowie „Ambulante Intensivpflege“ auch seine jüngeren PatientInnen und deren Angehörige im häuslichen Umfeld. Die MitarbeiterInnen unserer Sozialstationen in Chemnitz und Zschopau sind 24 Stunden erreichbar und beantworten gern Ihre Fragen rund um das Thema Pflege.
Sozialstation Chemnitz Süd Albert Köhler Straße 65 09122 Chemnitz Tel: 0371 227404 Fax: 0371 8365 30650 |
Sozialstation Chemnitz Ost Scharnhorstraße 2 09130 Chemnitz Tel: 0371 83652255-0 Fax: 0371 83652255-50 |
Sozialstation Zschopau Rasmussenstraße 8b 09405 Zschopau Tel: 03725 709006 Fax: 03725 709394 |