Auch wenn der Titel auf einen Pokernachmittag schließen lässt, so wurden heute die Spielkarten in der Begegnungsstätte Einsiedel bei Seite gelegt. Zur Vernissage von verschiedenen Kunstprojekten, welche in der Einrichtung im Chemnitzer Süden durchgeführt werden, kamen so viele Menschen, dass im wahrsten Sinne des Wortes das Haus bis zum letzten Platz gefüllt war.
Getreu Goethes Worten „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick…“ laden wir Sie herzlich ein, am Freitag, 15.03.2019, 15:30 Uhr, mit uns und den vielseitigen Künstlern der Begegnungsstätte Einsiedel die steigende Lebensfreude durch den erwachenden Frühling mit der Ausstellungseröffnung zu feiern.
Begegnungsstätte der Heim gGmbH
Einsiedler Hauptstraße 79
09123 Chemnitz
Telefon: 037209 2553
20-07-2015 | Handarbeit und Stricken sind nach einem Nischendasein wieder in das Bewusstsein der Menschen zurückgekehrt. In der jungen Generation finden sich wieder vermehrt Menschen, die dies als Lifestyle für sich entdecken. Aber auch die ältere Generation kann es noch. So zum Beispiel in der Seniorenbegegnungsstätte der Heim gGmbH in Einsiedel, wo sich regelmäßig Montags bis zu 9 Frauen zwischen 60 und 92 Jahren treffen und aus Nadeln und Fäden erstaunliche Dinge zaubern. Damit die schönen Ergebnisse nicht nur in der Ecke liegen, werden immer wieder Partner gesucht, die sich darüber freuen. Das ist zum Beispiel die Namibiahilfe, die Chemnitzer Tafel oder der Elternverein krebskranker Kinder. Wer gern mitmachen möchte ist herzlich eingeladen. Der Veranstaltungs-kalender kann bei Steffi Barthold angefordert werden. Die Telefonnummer finden Sie auf dieser Website unter „Angebote für Senioren“. Wenn Sie nicht stricken können, aber trotzdem diese Arbeit unterstützen wollen, dann freut sich die Begegnungsstätte sehr über gut erhaltene Strickwolle.
Am vergangenen Freitag wurden bei einer Ausstellungseröffnung in den Räumlichkeiten der Heim gGmbH-Begegnungsstätte im Rathaus von Einsiedel gleich mehrere Sinne angesprochen. Zum Thema „Schönheiten der Natur“ präsentierten die Mitglieder verschiedener Arbeitsgemeinschaften Fotografien und Gemälde sowie Stickereien. Und auch für den Gaumen der zahlreichen BesucherInnen wurde Passendes geboten. Am Stand der „Kräuterfeen“ konnte man leckere und vor allem gesunde Köstlichkeiten genießen.
Die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten der Begegnungsstätte besichtigt werden.
Foto: fotostudio-matthes