Gestern war es wieder soweit: der Freiwilligendienstjahrgang 2017/2018 wurde feierlich verabschiedet. Bei der Veranstaltung in der Chemnitzer Wielandstraße wurde den jungen Menschen aus elf unterschiedlichen Nationen gedankt und deren Engagement gewürdigt. Mit dabei waren selbstverständlich die pädagogischen Begleiter sowie Vertreter der Einsatzstellen und der Heim gGmbH. Wie ein roter Faden zieht sich seit Jahren die positive Erkenntnis durch den Freiwilligendienst, dass dieser nicht nur stille Verrichtung von Hilfstätigkeiten beinhaltet sondern auch spannende Seminartage und am Ende beinahe ausnahmslos bestätigt wird, dass die eigene Persönlichkeit gestärkt und gereift ist. Noch dazu prägt oder bestärkt dieser so manchen in seiner Berufswahl. Nicht wenige geben an, dass sie nach dem FSJ eine Ausbidlung oder ein Studium in einem Gesundheitsberuf beginnen möchten. Und so kommt es, dass unter unserern Kollegen immer wieder altbekannte Gesichter auftauchen. Wir freuen uns demanch auf ein Wiedersehen!
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für das Engagement und alles Gute für die Zukunft an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jahrgangs 2017/2018.
Über 5000 Jugendliche und Erwachsene engagieren sich sachsenweit in einem Freiwilligendienst. In der Woche vom 24. bis 28. April 2017 sollen Aktionen auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Chancen aufmerksam machen. Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU) besuchte die Auftaktveranstaltung und ist Schirmherrin der Aktionswoche
„Ein Freiwilligendienst bietet heutzutage weit mehr Möglichkeiten als nur älteren Menschen im Pflegeheim zu helfen. Die Vielfalt reicht von den klassischen sozialen Einsatzfeldern über Kultur, Sport, Politik bis hin zur Denkmalpflege und ökologischen Einsatzstellen“, erklärte Katrin Ventzke vom Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste in Sachsen (LAG). Zudem sei ein Freiwilligendienst nicht nur etwas für Jugendliche und Schulabgänger. Die Erwachsenenfreiwilligendienste erfreuten sich in den letzten Jahren eines regen Zulaufs. Das wolle man in der Landesaktionswoche zeigen.
Den Auftakt bildete am 20. April 2017 ab 10:00 Uhr eine Veranstaltung im Dresdner St. Paulie Salon. Gemeinsam mit der Schirmherrin, der Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Barbara Klepsch diskutierten dort Freiwillige, Vertreter aus Einsatzstellen und von Freiwilligendienstträgern sowie Politiker über die Zukunft der Freiwilligendienste.
Während der Aktionswoche haben Freiwillige aktuell über 20 Aktionen geplant. Es wird eine Schokoladenverkostung und Beuteltauschaktion auf der Pragerstraße in Dresden geben. In Leipzig findet eine Freiwilligenrallye statt und in Borna bauen Freiwillige eine Wildvogelvoliere
Hier bei uns in Chemnitz kann man sich am 27.04.2017 zwischen 12.00 und 16:30 Uhr an einem Infobus auf dem Johannesplatz über Freiwilligendienste informieren, es gibt verschiedene Selbstwahrnehmungsparcours und um 15:30 Uhr kommen etwa 150 Freiwillige der Träger Heim gemeinnützige GmbH, Freiwillig im Erzgebirge e.V., Glauchauer Berufsförderung e.V. und Landkreis Mittweida Krankenhaus GmbH zur Aktion #einquadratmeterfreiwilligendienste auf dem Neumarkt zusammen, um den (Mehr)Wert von Freiwilligendiensten an diesem Tag Ausdruck zu verleihen.
Unter dem Hashtag #einquadratmeterfreiwilligendienste wollen die Freiwilligen in sozialen Medien über ihre Aktionen berichten. Zudem wollen sie bei der gleichnamigen Aktion jeweils einen Quadratmeter kreativ gestalten und Fotos davon posten. Die Beteiligten zeigen so, was der Freiwilligendienst für sie bedeutet.
Die LAG für Freiwilligendienste in Sachsen ist ein Zusammenschluss von 40 sächsischen Freiwilligendienstträgern im FSJ, FÖJ, FdaG und internationalen Freiwilligendiensten die derzeit Einsätze von mehr als 2600 Freiwilligen in Sachsen, Polen und Tschechien organisieren.
Zwischen zwei kulturellen Darbietungen nannte Teamleiter Markus Lohse während der gestrigen Veranstaltung des Freiwilligendienstes nüchterne Zahlen, die aufhorchen lassen:
Denise Uschpilkat
Teamleitung
Pädagogische Begleitung im Freiwilligendienst
(FSJ/FSJ+/BFD)
Tel: 0371 47100-40
Fax: 0371 47100-54
E-Mail: kontaktieren
Lichtenauer Weg 1
09114 Chemnitz (Haus 1)